Bewegungstraining für Senioren, orientiert an der südindischen Kampfkunst Kalarippayat

- Der Weg zur rüstigen Kriegerin und zum rüstigen Krieger -

Kalarippayat ist die südindische Kampf- und Heilkunst, die als Grundlage vieler heute populärer Kampfkünste wie Tai Chi oder Karate gilt. Kalarippayat, kurz Kalari, ist zudem eng verwandt mit den indischen Wissenschaften Yoga und Ayurveda.

Wir möchten Ihnen die Möglichkeit bieten, sich in einer Kampfkunst zu üben, völlig unabhängig von Vorkenntnissen und körperlichen Fähigkeiten.
Dazu bietet der südliche Stil des Kalari ideale Vorraussetzungen. Dies ist ursprünglich der Stil der Selbstverteidigung für Jedermann, der in lockerer und aufrechter Haltung praktiziert wird. Aus der Körpermitte heraus werden schwungvolle Bewegungen in alle vier Himmelsrichtungen ausgeführt.

Zunächst beginnt das Training mit Übungen aus dem traditionellen Aufwärmtraining des Kalari (Cherutoril) zum Mobilisieren, Dehnen, Kräftigen und zur Stärkung des Herz-Kreislaufsystems. Dies erfolgt immer unter Berücksichtigung der jeweiligen Fähigkeiten, Einschränkungen und spezifischen Beschwerden.
Anschließend werden einfache Bewegungskombinationen erlernt, welche sich zu kleinen Choreographien zusammensetzen und je nach Ausführung kämpferisch oder tänzerisch wirken.
Erweitert wird das Spektrum des Trainings durch spielerische Partnerübungen, den Einsatz eines Langstocks in Körpergröße als Waffe, oder durch Kräftigungsübungen mit Holzkeulen.

Das Kalari-Training:

  • ist gelenkschonendes Ganzkörpertraining
  • stärkt das Herz-Kreislaufsystem
  • bringt Spaß an Bewegung in der Gruppe
  • schult die motorischen Fähigkeiten und fördert neuronale Verknüpfungen
  • zentriert und schafft eine starke Mitte
  • fördert das Koordinationsvermögen
  • lehrt einfache, jederzeit einsetzbare Bewegungen zum Zweck der Selbstverteidigung